Als langjähriger Kreuzfahrt-Enthusiast hatte ich das Glück, sowohl mit AIDA als auch mit MSC zu reisen. Beide Reedereien haben ihre ganz eigene Atmosphäre und bieten einzigartige Erlebnisse. Lasst mich euch von meinen Erfahrungen berichten.
MSC vs AIDA im Überblick
AIDA | MSC | |
---|---|---|
Gründungsjahr | 1996 | 1970 |
Ursprung | Deutsche Seereederei (DSR) der DDR | Italienische Reederei Lauro Linien |
Gehört zu | Carnival Corporation & plc | Mediterranean Shipping Cruises |
Marktführer in | Deutschland | Europa, Südamerika & Südafrika |
Einstiegskosten | Höher | Niedriger |
Liegezeiten | Lang | Kurz |
Passagierstruktur | überwiegend Deutsch | eher International, viele Italiener |
Altersdurchschnitt Passagiere | alle Altersstufen | alle Alterstufen, mehr Kinder |
Bordsprache | Deutsch | Englisch |
Entertainment | Hochwertig und unterhaltsam | Aufwändiger und oft vielfältiger |
Wellness- und Fitnesscenter | Vorhanden | Vorhanden |
Verpflegung zu den Hauptmahlzeiten | Inklusive Schwerpunkt: Buffetrestaurants | Inklusive Schwerpunkt: Bedienrestaurants |
Getränke im Preis | zu den Mahlzeiten Getränkepakete optional buchbar | Keine Getränkepakete optional buchbar |
24-Stunden Zimmerservice | Nicht vorhanden | Vorhanden |
Minibar im Zimmer | nur in Suiten | Vorhanden |
Die Geschichte hinter den Giganten
AIDA: Deutschlands Kreuzfahrt-Liebling
Als ich zum ersten Mal an Bord eines AIDA-Schiffes ging, war ich fasziniert von der Geschichte dieser Reederei. Gegründet 1996, hat AIDA ihre Wurzeln tatsächlich in der ehemaligen DDR. Die Deutsche Seereederei (DSR) war der Vorläufer, der bereits seit 1960 Kreuzfahrten anbot. Nach der Wende wollte man ein Konzept ähnlich den amerikanischen “Fun Ships” etablieren – und das ist definitiv gelungen!
Heute gehört AIDA zur Carnival Corporation & plc und ist der Marktführer in Deutschland. Das merkt man auch an Bord: Die deutsche Sprache dominiert, und man fühlt sich sofort wie zu Hause.
MSC: Vom italienischen Familienbetrieb zum Global Player
Im Gegensatz dazu steht MSC mit seiner faszinierenden Entwicklung. Ursprünglich als italienische Reederei Lauro Linien in den späten 1960er Jahren gegründet, wurde sie erst 1995 in Mediterranean Shipping Cruises umbenannt. Ich erinnere mich noch gut an meine erste MSC-Kreuzfahrt kurz nach dieser Umbenennung. Es war spannend zu sehen, wie sich die Reederei stetig weiterentwickelte und expandierte.
Heute ist MSC eine Aktiengesellschaft und hat sich zu einem echten Global Player gemausert. Das internationale Flair an Bord ist unverkennbar und macht jede Reise zu einem multikulturellen Erlebnis.
Preisvergleich: Wer ist wirklich günstiger?
Eine der häufigsten Fragen, die ich von Freunden und Familie höre, ist: “Welche Kreuzfahrt ist günstiger – AIDA oder MSC?” Die Antwort ist nicht so einfach, wie man denken könnte.
Der erste Eindruck täuscht
Auf den ersten Blick scheint MSC oft die günstigere Option zu sein. Die Einstiegspreise sind in der Regel niedriger als bei AIDA. Als ich meine erste MSC-Kreuzfahrt buchte, war ich begeistert von den attraktiven Preisen.
Die versteckten Kosten
Allerdings lernte ich schnell, dass der Gesamtpreis von vielen Faktoren abhängt. Bei MSC können die Folgekosten höher ausfallen. Ich erinnere mich an einen Abend, an dem ich mehr Geld für Getränke ausgab, als ich erwartet hatte. Bei AIDA sind viele Getränke bereits im Preis inbegriffen, was auf längere Sicht günstiger sein kann.
Landausflüge und Liegezeiten
Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die Landausflüge. Bei meinen MSC-Reisen fiel mir auf, dass die Liegezeiten oft kürzer waren als bei AIDA. Das führte dazu, dass ich häufiger die von MSC organisierten Ausflüge buchen musste, was natürlich zusätzliche Kosten verursachte. Bei AIDA hatte ich mehr Freiheit, eigene Unternehmungen zu planen.
Fazit zum Preis
Letztendlich hängt es stark vom persönlichen Reisestil ab. Wer ohnehin gerne organisierte Landausflüge bucht und weniger Wert auf inklusive Getränke legt, kann bei MSC tatsächlich günstiger reisen. Für mich persönlich gleicht sich der Preis am Ende oft aus, wobei ich bei AIDA tendenziell weniger unerwartete Zusatzkosten habe.

Das Publikum: Ein bunter Mix oder deutsche Gemütlichkeit?
MSC: Die Welt in einem Schiff
An Bord eines MSC-Schiffes fühlt man sich wie auf einer internationalen Reise. Die Passagiere kommen aus allen Ecken der Welt, und es ist faszinierend, so viele verschiedene Sprachen und Kulturen zu erleben. Besonders die italienischen Gäste bringen eine lebhafte Atmosphäre mit sich. Ich erinnere mich an lebhafte Gespräche an der Bar und spontane Tanzeinlagen auf dem Deck.
AIDA: Deutsches Flair auf hoher See
Im Gegensatz dazu fühlt sich eine AIDA-Kreuzfahrt wie ein schwimmendes Stück Deutschland an. Die Bordsprache ist durchgehend Deutsch, und man trifft hauptsächlich auf Landsleute. Für mich hat das den Vorteil, dass ich mich sofort heimisch fühle und problemlos mit allen kommunizieren kann.
Familienfreundlichkeit
Was mir bei MSC besonders auffiel, war die große Anzahl an Kindern. Die günstigeren Kinderpreise machen die Schiffe für Familien sehr attraktiv. Bei AIDA sieht man zwar auch Familien, aber das Publikum ist insgesamt etwas älter und ruhiger.
Unterhaltung und Wellness: Showtime oder Entspannung?
AIDA: Die Bühne ruft
Die Abendshows auf AIDA-Schiffen sind wirklich beeindruckend. Ich erinnere mich an atemberaubende Akrobatik, mitreißende Musicals und Comedy-Acts, die mich zu Tränen lachten. Das Unterhaltungsprogramm ist definitiv ein Highlight jeder AIDA-Reise.
MSC: Vielfalt im Programm
Bei MSC ist das Unterhaltungsprogramm zwar nicht ganz so aufwendig wie bei AIDA, aber keineswegs langweilig. Ich genoss verschiedene Shows, von klassischen Konzerten bis hin zu modernen Tanzaufführungen. Die Vielfalt ist beeindruckend und spiegelt das internationale Flair des Schiffes wider.
Wellness und Fitness
Beide Reedereien bieten exzellente Wellness- und Fitnesseinrichtungen. Ich habe sowohl auf AIDA als auch auf MSC wunderbare Spa-Behandlungen genossen und die gut ausgestatteten Fitnessräume genutzt. Der Pool auf dem Sonnendeck ist bei beiden ein beliebter Treffpunkt – perfekt, um die Seele baumeln zu lassen.
Service und Verpflegung: Die kleinen Unterschiede
MSC: Luxus rund um die Uhr
Ein großer Pluspunkt bei MSC ist der 24-Stunden-Zimmerservice und die Minibar auf den Kabinen. Ich genoss es, auch spät nachts noch einen Snack bestellen zu können. Allerdings muss man bedenken, dass Getränke hier meist extra kosten.
AIDA: All-Inclusive-Feeling
Bei AIDA schätze ich besonders das All-Inclusive-Konzept. Viele Getränke sind im Preis inbegriffen, was die Reise entspannter macht. Allerdings gibt es keinen Zimmerservice, was ich manchmal vermisste.
Restaurantkonzepte
Ein interessanter Unterschied ist das Restaurantkonzept. Bei MSC hatte ich einen festen Tisch und feste Essenszeiten. Das fördert zwar neue Bekanntschaften, schränkt aber auch etwas ein. Bei AIDA genieße ich die Flexibilität der Buffet-Restaurants, wo ich essen kann, wann und mit wem ich möchte.
Mit Kindern unterwegs: AIDA vs. MSC
Als Mutter von zwei Kindern (2 und 6 Jahre) habe ich beide Reedereien mit der Familie getestet.
AIDA: Deutschsprachige Kinderbetreuung
Für mich ist AIDA der klare Favorit, wenn es um Reisen mit Kindern geht. Die deutschsprachige Kinderbetreuung ist ein großer Vorteil. Meine Kinder fühlten sich sofort wohl und konnten problemlos neue Freundschaften knüpfen.
MSC: Internationale Atmosphäre
MSC bietet zwar auch Kinderbetreuung an, aber die Sprachbarriere kann hier manchmal eine Herausforderung sein. Trotzdem hatten meine Kinder Spaß, besonders beim Planschen im Pool und bei den internationalen Kinderdiscos.
Fazit: Zwei Reedereien, zwei Welten
Nach all meinen Erfahrungen kann ich sagen: Sowohl AIDA als auch MSC bieten ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
AIDA ist meine Wahl, wenn ich Wert auf deutschen Komfort, erstklassige Unterhaltung und lange Liegezeiten lege. Die All-Inclusive-Verpflegung und die familiäre Atmosphäre sind weitere Pluspunkte.
MSC wähle ich, wenn ich eine internationale Atmosphäre, günstige Einstiegspreise und eine luxuriöse Ausstattung suche. Die Verbindung von Luxus mit Natur- und Kulturerlebnissen ist hier besonders reizvoll.
Letztendlich hängt die Wahl vom persönlichen Geschmack und den individuellen Prioritäten ab. Beide Reedereien bieten unvergessliche Kreuzfahrterlebnisse – ob im Mittelmeer, in der Karibik oder im hohen Norden. Egal für welche Reederei man sich entscheidet, eine Kreuzfahrt ist immer eine Reise voller Abenteuer und Entspannung zugleich.