Als leidenschaftlicher Kreuzfahrt-Enthusiast hatte ich das Glück, sowohl mit AIDA als auch mit Mein Schiff zu reisen. Beide Reedereien haben mich auf ihre ganz eigene Art und Weise beeindruckt, und ich möchte meine persönlichen Erfahrungen mit euch teilen.

AIDA vs Mein Schiff im Überblick

KategorieTUI CruisesAIDA
Unternehmensgründung20081996
Flotte7 Schiffe13 Schiffe
Passagierkapazitätbis zu 2.894 Passagierebis zu 6.654 Passagiere
Anzahl Mitarbeiterca. 1.800ca. 15.000 
RoutenPrimär Europa und MittelmeerWeltweit, Fokus auf Europa und Nordamerika
FreizeitmöglichkeitenCasino & Lounge, Escape Room, Klanghaus, Schaubühne, Studio, Theater, Sportangebote, Spa & Meer Bereich, Bars und ClubsShows, Theater, Live Musik, Casino, Kinofilme, Bingo, Sportangebote, Wellness, Bars und Clubs 
Essen und TrinkenAll-Inclusive-Konzept mit kostenlosen GetränkenBuffet- und À-la-carte-Restaurants; Getränke teilweise kostenpflichtig
Kabine Auswahlje nach Schiff: u.a. Innen-, Meerblick- und Balkonkabinen, Juniorsuiten, Suiten, Kabinen für Familien, Themen Suitenbis zu 21 Kabinenvarianten je nach Schiff: u.a. Innen-, Meerblick- und Balkonkabinen, Juniorsuiten, Suiten
Preisteurergünstiger
ZielgruppeFamilien, Paare, älteres PublikumFamilien, Paare, jüngeres Publikum
Besonderheiten Unterhaltungs- und Freizeitmöglichkeiten an Bord
Vielzahl von Routen
AIDA Selection
Moderne und entspannte Atmosphäre
Familienfreundlich
Premium Alles Inklusive
Moderne Schiffe
Umfangreiches Freizeit- und Sportangebot
Exklusive Restaurants
Wellness & Spa

Kulinarische Genüsse an Bord

Bei AIDA war ich anfangs skeptisch wegen des Fokus auf Buffetrestaurants. Doch meine Bedenken verflogen schnell, als ich die Vielfalt und Qualität der angebotenen Speisen entdeckte. Die Flexibilität bei den Essenszeiten und der lockere Dresscode kamen mir sehr entgegen. Besonders genossen habe ich die Spezialitätenrestaurants, auch wenn sie einen Aufpreis kosteten – sie waren jeden Cent wert!

Auf Mein Schiff war ich von der Kombination aus Buffet- und Bedienrestaurants begeistert. Die Möglichkeit, zwischen beiden zu wählen, ohne extra zahlen zu müssen, empfand ich als großen Vorteil. Was mich jedoch am meisten überraschte, war das umfangreiche Getränkeangebot. Über 100 Markengetränke ohne Aufpreis – das war wirklich beeindruckend!

Bei AIDA musste ich feststellen, dass die kostenlosen Getränke auf die Buffetrestaurants beschränkt waren. Das führte gelegentlich zu überfüllten Tischen, was etwas störend war. Allerdings löste ich dieses Problem, indem ich das All-Inclusive-Paket buchte, was ich jedem empfehlen kann, der gerne das eine oder andere Getränk mehr genießt.

Lebendiges Bordleben und Unterhaltung

Das Bordleben auf AIDA war für mich ein echtes Highlight. Das offene Theatrium über drei Decks faszinierte mich. Ich liebte es, spontan bei Shows vorbeizuschauen oder den Abend in einer der zahlreichen Bars ausklingen zu lassen. Die Atmosphäre war lebendig und energiegeladen, mit ständig wechselnden Animationen und Unterhaltungsangeboten.

Auf Mein Schiff erlebte ich eine ganz andere, aber ebenso angenehme Atmosphäre. Die vielen Lounge-Ecken und Rückzugsmöglichkeiten luden zum Entspannen ein. Besonders genoss ich die Live-Musik in den verschiedenen Bars. Als Klassik-Liebhaber war ich vom Klanghaus auf der Mein Schiff 4 regelrecht verzaubert.

AIDA oder Mein Schiff

Design und Ausstattung

AIDA beeindruckte mich mit seinem modernen, farbenfrohen Design. Die Schiffe strahlten einen gewissen Luxus aus, der mich sofort in Urlaubsstimmung versetzte. Die Kabinen waren hochwertig ausgestattet und ließen keine Wünsche offen.

Mein Schiff setzte dagegen auf Naturtöne und eine eher zurückhaltende Eleganz. Obwohl die Ausstattung vielleicht nicht ganz so hochwertig war wie bei AIDA, fühlte ich mich sehr wohl und genoss die ruhige Atmosphäre.

Familienfreundlichkeit

Als Familienvater war ich positiv überrascht, wie gut beide Reedereien auf Kinder eingestellt sind. Sowohl AIDA als auch Mein Schiff boten hervorragende Kinderbetreuung und zahlreiche Aktivitäten für die Kleinen. Die Altersgruppen-Einteilung in den Kids Clubs fand ich sehr sinnvoll.

Bei AIDA gefielen mir besonders die kostenlosen Mahlzeiten für Kinder bis 12 Jahre in den À-la-carte-Restaurants. Auf Mein Schiff beeindruckten mich die Familienkabinen mit Spielekonsolen und die Option, dass die Kinder mit den Betreuern essen konnten.

Fazit

Beide Reedereien haben ihre Stärken und bieten einen wunderbaren Urlaub. AIDA punktet mit seinem lebendigen Bordleben und modernem Design, während Mein Schiff mit seinem All-Inclusive-Konzept und der ruhigeren Atmosphäre überzeugt.

Letztendlich hängt die Wahl vom persönlichen Geschmack ab. Ich für meinen Teil habe beide Erfahrungen sehr genossen und würde jederzeit wieder mit beiden Reedereien reisen. Egal ob Sie sich für AIDA oder Mein Schiff entscheiden – ein unvergesslicher Kreuzfahrturlaub ist Ihnen sicher!

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was sind die Hauptunterschiede zwischen AIDA und Mein Schiff?

AIDA und Mein Schiff (TUI Cruises) haben beide ihre eigenen Stärken:

  • AIDA bietet moderne Schiffe und ein vielfältiges Freizeitangebot
  • Mein Schiff ist bekannt für exklusive Ausflüge und exzellente Gastronomie
  • AIDA hat tendenziell ein jüngeres, aktiveres Publikum
  • Mein Schiff zieht eher ein etwas älteres Publikum an, das Ruhe und Entspannung sucht

Die beste Wahl hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Vergleichen Sie beide Angebote sorgfältig.

Welche Routen bieten AIDA und Mein Schiff an?

  • AIDA bedient weltweite Routen: Nord- und Südamerika, Asien, Australien, Europa
  • Mein Schiff konzentriert sich hauptsächlich auf Europa und das Mittelmeer
  • Beide bieten Themenkreuzfahrten und spezielle Routen an

Prüfen Sie die aktuellen Routenangebote beider Reedereien für Ihr Wunschziel.

Wie unterscheiden sich die Preise?

  • AIDA ist in der Regel etwas günstiger als Mein Schiff
  • Mein Schiff bietet oft mehr Inklusivleistungen, was den höheren Preis erklärt
  • Die Preise variieren je nach Reisezeit, Route und Kabinenkategorie

Vergleichen Sie die Angebote und achten Sie auf Frühbucherrabatte für die besten Preise.

Was ist im Preis inbegriffen?

  • Mein Schiff: All-Inclusive-Konzept mit Getränken in den meisten Restaurants und Bars
  • AIDA: Vollpension-Konzept, Getränke nur zu den Mahlzeiten inklusive

Welche Reederei ist besser für Familien geeignet?

Beide Reedereien bieten gute Angebote für Familien:

  • Kinderbetreuung
  • Familienfreundliche Aktivitäten
  • Spezielle Familienrabatte

Die Wahl hängt von den spezifischen Angeboten für Ihre Reisezeit ab.

Gibt es Unterschiede in der Bordunterhaltung?

  • AIDA: Lebhafteres Unterhaltungsprogramm, offenes Theatrium
  • Mein Schiff: Eher ruhigere Atmosphäre, Fokus auf Live-Musik und thematische Abende

Wählen Sie je nach Ihrem bevorzugten Unterhaltungsstil.