Lasst mich euch von der AIDAaura erzählen, einem faszinierenden Kreuzfahrtschiff, das mich vom ersten Moment an begeistert hat. Als drittes Schmuckstück in der Flotte von AIDA Cruises und Zwillingsschwester der AIDAvita, erblickte die AIDAaura am 4. April 2003 in der renommierten Aker MTW Werft in Wismar das Licht der Welt.
An diesem denkwürdigen Tag wurde sie von keiner Geringeren als dem deutschen Supermodel Heidi Klum getauft – ein glamouröser Start in eine Ära voller Abenteuer auf den Weltmeeren.
Schiffsdaten im Überblick
Gebaut in: | Wismar, Deutschland |
Indienststellung: | 2003 |
Antrieb: | Diesel (elektronisch) |
Leistung: | 18.800 kW |
Geschwindigkeit: | 21,2 Knoten (39 km/h) |
Vermessung: | 42.289 BRZ |
Ich möchte euch von meiner faszinierenden Reise auf der AIDAaura erzählen, einem beeindruckenden Kreuzfahrtschiff, das mich mit seiner Vielfalt und seinem Komfort in seinen Bann gezogen hat.
An Bord der AIDAaura
Als ich an Bord der AIDAaura ging, war ich sofort von ihrer Größe beeindruckt. Mit einer Länge von 202,85 m und einer Breite von 28,1 m erstreckt sich das Schiff über zwölf Decks, von denen vier (Deck 4 bis 7) den 633 Gästekabinen gewidmet sind.
Ich hatte das Glück, einen Blick in verschiedene Kabinentypen werfen zu können. Die Premium Suiten sind wahre Juwelen an Bord. Mit 57 m² Wohnfläche und einem zusätzlichen 25 m² großen Sonnendeck bieten sie puren Luxus für bis zu drei Personen. Das geräumige Badezimmer mit Badewanne ist ein echtes Highlight – ganz anders als die kompakten Nasszellen in den anderen Kabinen.
Die Balkonkabinen, in denen ich untergebracht war, boten mit 20,5 m² und einem privaten 3 m² großen Balkon ebenfalls viel Komfort für zwei Personen. Für größere Gruppen oder Familien eignen sich die Meerblickkabinen besonders gut. Mit 13,5 bis 17 m² und Platz für 2-4 Personen sind sie geräumig, wobei ich bemerkte, dass bei einigen der Blick aufs Meer durch Rettungsboote oder Stahlwände etwas eingeschränkt sein kann.
Die Innenkabinen, die ich mir ebenfalls anschauen konnte, überraschten mich mit ihrer cleveren Raumnutzung. Trotz ihrer kompakten Größe von 14,5 m² können sie bis zu 4 Personen beherbergen. Was mich besonders beeindruckte, war die ständige Präsenz der 384-köpfigen Besatzung, die sich um das Wohl aller Gäste kümmerte.
Das Theater auf Deck 8 und 9 wurde schnell zu einem meiner Lieblingsplätze an Bord. Mit Platz für 750 Gäste und einem vielfältigen Unterhaltungsprogramm war es oft bis auf den letzten Platz gefüllt. Ich lernte schnell, dass man früh da sein muss, wenn man einen Platz in der ersten Reihe ergattern möchte!
Die kulinarische Vielfalt an Bord hat mich regelrecht überwältigt. Auf einer Gesamtfläche von 2.443 m² verteilen sich drei Hauptrestaurants: das Calypso, das Marktrestaurant und der Poolgrill. Das À-la-carte-Restaurant Rossini bot eine besonders exquisite Auswahl. An den verschiedenen Bars – AIDA Bar, Anytime Bar, Nightfly Bar, Ocean Bar und Pool Bar – genoss ich köstliche Säfte, Softdrinks und Cocktails.
Im AIDA Body & Soul-Bereich gönnte ich mir pure Entspannung. Von der Thalassomassage bis zur Fußreflexzonenmassage – das Angebot war verlockend, besonders an Landtagen, wo es oft günstige Angebote gab. Die kostenlose Saunalandschaft mit finnischer Sauna, Dampfsauna und Aroma-Sauna wurde zu meinem täglichen Ritual.
Das riesige Sonnendeck mit seinen 3450 m² war mein persönliches Highlight. Hier verbrachte ich viele Stunden, sonnenbadend und entspannend. Allerdings lernte ich schnell, dass man an Seetagen früh aufstehen muss, um einen der begehrten Liegestühle zu ergattern.
Für Sportbegeisterte wie mich bot das Body & Soul Sport-Center alles, was das Herz begehrt. Von Kraft- und Ausdauertraining bis hin zu verschiedenen Fitnesskursen war alles dabei. Ich genoss es, meine Morgenjogging-Runde auf der Laufstrecke zu drehen oder abends eine Partie Basketball oder Volleyball zu spielen.
Abschließend möchte ich noch die praktischen Einrichtungen wie Konferenzräume, Bibliothek und Waschsalon erwähnen, die meinen Aufenthalt auf der AIDAaura zu einem rundum komfortablen Erlebnis machten. Diese Kreuzfahrt wird mir noch lange in Erinnerung bleiben!
Kabinen und öffentliche Bereiche im Überblick
Decks | 12 |
Schiffslänge | 202,85 m |
Schiffsbreite | 28,1 m |
Gästekabinen | 633 |
Besatzungsstärke | 384 |
Restaurantfläche | 2443 qm |
Sonnendeck | 3450 qm |
Body & Soul Spa | 1600 qm |
Restaurants
- Calypso Restaurant
- Gourmet Restaurant Rossini
- Markt Restaurant
- Pool Grill
Bars
- AIDA Bar
- Anytime Bar
- Nightfly Bar
- Ocean Bar
- Pool Bar
Lounges
- Hemingway Lounge
- Teens Lounge Waikiki
Modernisierung auf der AIDAaura
Im April 2013 erlebte die AIDAaura eine umfassende Modernisierung. Die Waikiki Lounge wurde speziell für jüngere Gäste neu gestaltet, was die Attraktivität für Familien deutlich steigerte.
Der Sportbereich AIDA Body & Soul erhielt eine Auffrischung mit neuen, modernen Sportgeräten. Als Fitness-Enthusiast war ich begeistert von den vielfältigen Möglichkeiten, mein Trainingsprogramm auch auf See fortzuführen.
Diese Modernisierungen haben die AIDAaura noch komfortabler und zeitgemäßer gemacht, ohne den charmanten Charakter des Schiffes zu verändern. Meine Zeit an Bord war geprägt von kulinarischen Höhepunkten, entspannten Momenten in den verschiedenen Bars und Lounges und der Möglichkeit, aktiv zu bleiben – eine perfekte Mischung für einen unvergesslichen Urlaub auf See.
Restaurants auf der AIDAaura
Als ich auf der AIDAaura reiste, war ich von der Vielfalt und Qualität der kulinarischen Angebote begeistert. Lasst mich euch von meinen Erfahrungen in den verschiedenen Restaurants erzählen.
Zunächst ein wichtiger Hinweis: Die Öffnungszeiten der Restaurants ändern sich täglich. Ich machte es mir zur Gewohnheit, jeden Abend einen Blick auf das Bordmagazin zu werfen, das an meiner Kabinentür hing, um die aktuellen Zeiten für den nächsten Tag zu checken. Auch vor den Restaurants selbst fand ich stets aktuelle Aushänge.
Ein Tipp von mir: In den Bedienungsrestaurants lohnt sich eine Reservierung. In den Buffetrestaurants genoss ich den inkludierten Service – Wasser und Wein standen in Karaffen auf den Tischen bereit, während ich mir Bier und Erfrischungsgetränke selbst an den Automaten zapfen konnte.
Calypso Restaurant
Das Calypso wurde schnell zu meinem Lieblingsort für abwechslungsreiche Mahlzeiten. Die täglich wechselnden Buffets boten eine beeindruckende Vielfalt an Themen. An einem Tag schwelgte ich in deutschen Spezialitäten, am nächsten genoss ich spanische Tapas oder italienische Pasta. Die Qualität und Auswahl waren stets erstklassig. Besonders die asiatischen und griechischen Themenabende hatten es mir angetan.
Rossini Restaurant
Für besondere Anlässe gönnte ich mir einen Besuch im Rossini. Hier hatte ich die Wahl zwischen À-la-carte-Gerichten und wechselnden Gourmetmenüs. Die erlesene Weinauswahl aus aller Welt (gegen Aufpreis) rundete das kulinarische Erlebnis perfekt ab. Die Spitzenküche hier war wirklich beeindruckend und jeden Cent wert.
Markt Restaurant
Das Marktrestaurant war mein Go-to-Ort für ein abwechslungsreiches Essen in ungezwungener Atmosphäre. Die farbenfrohen Buffets mit internationalen Spezialitäten erinnerten mich tatsächlich an einen lebendigen Marktplatz. Von südeuropäischem Schinken bis zu französischem Käse – die Auswahl war überwältigend. Die täglich wechselnden Angebote sorgten dafür, dass keine Langeweile aufkam.
Der Pool Grill
Für den kleinen Hunger zwischendurch oder wenn ich einfach Lust auf einen leckeren Burger oder Wrap hatte, war der Pool Grill meine erste Wahl. Die lockere Atmosphäre und die Möglichkeit, direkt am Pool zu essen, machten diesen Ort zu einem beliebten Treffpunkt. Auch für den großen Hunger war der Pool Grill bestens gerüstet – die Portionen waren großzügig und sättigend.
Häufig gestellte Fragen
Welche Verbindung hat die AIDAaura mit der AIDAvita?
Als ich die AIDAaura erkundete, fiel mir sofort die Ähnlichkeit zur AIDAvita auf. Kein Wunder, denn die AIDAaura ist tatsächlich das dritte Schiff der AIDA Cruises und teilt sich den Bauplan mit der AIDAvita. Sie sind sozusagen Schwesterschiffe, was sich in vielen Details der Ausstattung und des Layouts widerspiegelt.
Wird die AIDAaura die AIDA-Flotte verlassen?
Während meiner letzten Reise auf der AIDAaura erfuhr ich von der Crew, dass das Schiff nach zwanzig Jahren treuen Dienstes im September 2023 die AIDA-Flotte verlassen wird. Es war ein wehmütiger Moment, als mir bewusst wurde, dass ich eine der letzten Gelegenheiten hatte, dieses wunderbare Schiff zu erleben.
Welche Kabinentypen sind auf der AIDAaura verfügbar?
Ich hatte das Glück, verschiedene Kabinenkategorien auf der AIDAaura zu besichtigen, und war von der Vielfalt beeindruckt. Das Schiff bietet für jeden Geschmack und jedes Budget etwas:
- Premium Suiten: Diese luxuriösen Unterkünfte bieten großzügigen Raum und ein privates Sonnendeck – perfekt für diejenigen, die sich etwas gönnen möchten.
- Balkonkabinen: Mein persönlicher Favorit. Der private Balkon ermöglicht es, die Meeresluft und den Ausblick in vollen Zügen zu genießen.
- Meerblickkabinen: Eine tolle Option für diejenigen, die den Meerblick schätzen, aber keinen Balkon benötigen.
- Innenkabinen: Überraschend geräumig und eine gute Wahl für preisbewusste Reisende oder diejenigen, die die meiste Zeit außerhalb der Kabine verbringen möchten.
Jede Kabinenkategorie hat ihren eigenen Charme, und ich war beeindruckt von der durchdachten Raumnutzung in allen Varianten. Die Auswahl an Kabinen macht es möglich, dass jeder Gast die perfekte Unterkunft für seine Bedürfnisse und seinen Geldbeutel findet.
Mein Tipp: Wenn es euer Budget erlaubt, empfehle ich eine Balkonkabine. Es gibt nichts Schöneres, als morgens mit einer Tasse Kaffee auf dem eigenen Balkon zu sitzen und den Sonnenaufgang über dem Meer zu beobachten.